Nach einer kurzen Pause "purzeln" seit dem Herbst wieder viele Familien wöchentlich in die KreativWerkstatt im KinderCampus.
Diese Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot der Gemeinde Höchst und richtet sich an Familien aus dem Dorf und dem Rheindelta mit Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren.
Wenn die sozialen Kontakte durch die Karenzzeit weniger werden, weil man mit dem Baby/Kind zuhause ist. Oder wenn junge Familie nach Höchst ziehen und Anschluss im Dorf suchen, aber auch wenn Eltern regelmäßig etwas gemeinsam mit ihrem Kind unternehmen möchten – die Beweggründe können vielfältig sein, die Eltern-Kind-Gruppe bietet hier einen Platz des Zusammenkommens.
Die Kinder erwartet ein buntes Programm, kleine Rituale wie der Musikkreis zu Beginn, eine gemeinsame Jause und viel Zeit zum freien Spielen.
Einen großen Fokus legen wir beim Purzelbaum, als Elternbildungsangebot auf die aktuellen Themen der Eltern. Die teilnehmenden Erwachsenen bringen ihre Ideen ein, bekommen teils Fachinformationen dazu und tauschen sich gerne untereinander aus, um zu erfahren wie andere Erziehungs- und Alltagsaufgaben meistern oder einfach, weil es gut tut zu hören, dass es vielen so ähnlich ergeht. In wertschätzenden Runden plaudert es sich z.B. leichter über den täglichen Wahnsinn beim Zähneputzen, Sorgen des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Karenzzeit, oder es werden Ideen für Ausflüge mit jungen Kindern gesammelt. Zeit für Kreatives, Bewegungsspiele oder das gemeinsame Feiern von Festen wie Ostern, Muttertag, St. Martin, oder Fasching runden das Programm ab.
Ermöglicht und mitfinanziert wird das Angebot von der Gemeinde Höchst in Kooperation mit dem KinderCampus und dem Katholischen Bildungswerk.
Organisiert und geleitet werden die Runden von Stephanie Raaß und Verena Fritz. (beides Elementarpädagoginnen, Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und selbst Mamas)
Die Eltern-Kind-Gruppe wird blockweise à 10 Termine durchgeführt und es gibt immer wieder freie Plätze für neue Familien. Bei Interesse, Fragen oder Vormerkungen für den nächsten Starttermin (Dienstag nach Ostern) melden sich interessierte Eltern gerne bei
Verena Fritz
verenafritz1@gmx.at
oder
Simone Ladurner (Gemeindeamt)
Weitere Infos dazu finden Sie hier.