Logo Höchst
  • Service
    • Gemeindeamt
      • Abteilungen
      • Amtstafel
      • Anträge & Förderungen
      • Gebühren & Tarife
      • Gemeindeblatt
      • Verordnungssammlung
    • Politik
      • Bürgermeister
      • e5-Gemeinde Höchst
      • Gemeindeentwicklung
      • Gremien & Protokolle
      • Leitbilder
      • Wahlen
      • Volksbegehren
    • Über Höchst
      • Geschichte
      • "Höchst stellt sich vor"
      • Lied "Mein Höchst"
      • Pfarre Höchst
      • Zahlen & Fakten
      • Filmdokumenation zur World Gymnaestrada 2019 in Höchst
    • Einrichtungen
      • Bauhof Höchst
      • Hafen Fischerinsel
      • Ortsfeuerwehr
      • Wasserwerk
  • Leben in Höchst
    • Bildung
      • Bücherei & Spielothek
      • Erwachsenenbildung
      • Jugendtreff "Chill Out"
      • KinderCampus
      • Kindergärten & Kinderbetreuung
      • Musikschule
      • Schulen
      • Schülerbetreuung
    • Höchst informiert
      • Gemeindeblatt
      • Gemeindeinfo Höchst
      • Repair Café Rheindelta
      • Schaudepot Höchst
    • Sicherheit
      • Hochwasserschutz
      • Im Notfall
      • Gesundheitshotline
      • KATWARN
      • Rufhilfe
      • Schulwegpläne
      • Sicheres Vorarlberg
    • Soziales
      • Familien
      • Gesundheit
      • Integration
      • Pension
      • Betreuung & Pflege
      • Senioren
      • Vorsorge
      • Wohnen
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungsorte
      • Alte Schule
      • Franz Reiter Saal
      • KinderCampus
      • Pfarrzentrum
      • Rheinauhalle
    • Freizeitanlagen
      • Anlage Rheinauen
      • Minigolf
      • Naturbad Bruggerloch
      • Naturpark Alter Rhein
      • Naturschutzgebiet
      • Schießstand
      • Spielplätze
      • Tennisplatz
    • Vereine
      • Sport- und Spielwochen 2020
      • Vereinsförderung
      • Vereine
    • Kultur
      • "Hunger auf Kunst"
      • Schaudepot Höchst
      • Sommer am Kirchplatz
      • Veranstaltungen
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaftsbetriebe
      • vielfalt.im Rheindelta
    • Tourismus & Gastronomie
      • Gastronomiebetriebe
      • Rheindelta-Bodensee Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
      • Vision Rheintal
      • Agglomeration Rheintal
    • Verkehr
      • Mit dem Rad
      • Öffentlicher Verkehr
      • Verkehrsplanung
H 150 dpi (20 von 31)
Willkommen Leben in Höchst Bildung KinderCampus zurück

KinderCampus

Der KinderCampus beherbergt unterschiedlichste Institutionen, vom Kinderhaus über die ProjektWerkstatt bis hin zum Kinderarzt, der Elternberatung und den aks Kinderdiensten. So wird ein bunter, offener und einladender Lern- und Begegnungsraum für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und deren Eltern geschaffen.

Ziel ist es Familien in ihrem Alltag zu unterstützen und möglichst viele Angebote unter einem Dach zu vereinen.

Die vielseitige Arbeit des KinderCampus Höchst wird durch die Privatinitiative der Familie Blum ermöglicht. Die KinderCampus GmbH wird von Jasmin Lederer als Geschäftsführerin geleitet und steht in Kontakt mit der Gemeinde Höchst, mit bestehenden (Bildungs-)Institutionen und mit den Menschen in Höchst.

Weiter Informationen zum KinderCampus finden Sie hier.

ProjektWerkstatt

Die ProjektWerkstatt im KinderCampus bietet ein umfassendes, abwechslungsreiches Programm für Kinder und Eltern im Rheindelta. Unsere aktuellen Projekte:
  • ElternKreis: ein Treffpunkt für mehrsprachige Mamas
  • Freitagsgeschichten: der mehrsprachige Erzählnachmittag
  • BabyCafé: ein Treffpunkt für Mamas mit Babys zw. 0-12 Monaten
  • Vortrag und Suppe: Vorträge zu interessanten Themen aus dem Familienalltag
  • KreativWerkstatt: Raum für kreatives Werkeln und Selbstgestalten
Die Termine finden Sie immer aktuell auf
www.kindercampus.at/projektwerkstatt Kontakt ProjektWerkstatt
 

Kontakt

Mag. Jasmin Lederer (Geschäftsführung)
Kirchplatz 14, A-6973 Höchst
+43 5578 73034
office@kindercampus.at
www.kindercampus.at

  • Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Ortsplan Bauhof Höchst
  • Bürgerforum Bürgermeldung
  • Wer hilft mir bei Wer hilft mir bei ...
Gemeindeamt Höchst Hauptstraße 15, A-6973 Höchst
T +43 (0)5578 79 07-0
F +43 (0)5578 79 07-66
gemeindeamt@hoechst.at
Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten Gemeindeamt
Montag-Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Freitag 7.45 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Ortsplan Höchst
e5-logo Logo Höchst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details
Verstanden!