Logo Höchst
  • Service
    • Gemeindeamt
      • Abteilungen
      • Amtstafel
      • Anträge & Förderungen
      • Gebühren & Tarife
      • Gemeindeblatt
      • Verordnungssammlung
    • Politik
      • Bürgermeister
      • e5-Gemeinde Höchst
      • Gemeindeentwicklung
      • Gremien & Protokolle
      • Leitbilder
      • Wahlen
      • Volksbegehren
    • Über Höchst
      • Geschichte
      • "Höchst stellt sich vor"
      • Lied "Mein Höchst"
      • Pfarre Höchst
      • Zahlen & Fakten
      • Filmdokumenation zur World Gymnaestrada 2019 in Höchst
    • Einrichtungen
      • Bauhof Höchst
      • Hafen Fischerinsel
      • Ortsfeuerwehr
      • Wasserwerk
  • Leben in Höchst
    • Bildung
      • Bücherei & Spielothek
      • Erwachsenenbildung
      • Jugendtreff "Chill Out"
      • KinderCampus
      • Kindergärten & Kinderbetreuung
      • Musikschule
      • Schulen
      • Schülerbetreuung
    • Höchst informiert
      • Gemeindeblatt
      • Gemeindeinfo Höchst
      • Repair Café Rheindelta
      • Schaudepot Höchst
    • Sicherheit
      • Hochwasserschutz
      • Im Notfall
      • Gesundheitshotline
      • KATWARN
      • Rufhilfe
      • Schulwegpläne
      • Sicheres Vorarlberg
    • Soziales
      • Familien
      • Gesundheit
      • Integration
      • Pension
      • Betreuung & Pflege
      • Senioren
      • Vorsorge
      • Wohnen
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungsorte
      • Alte Schule
      • Franz Reiter Saal
      • KinderCampus
      • Pfarrzentrum
      • Rheinauhalle
    • Freizeitanlagen
      • Anlage Rheinauen
      • Minigolf
      • Naturbad Bruggerloch
      • Naturpark Alter Rhein
      • Naturschutzgebiet
      • Schießstand
      • Spielplätze
      • Tennisplatz
    • Vereine
      • Sport- und Spielwochen 2020
      • Vereinsförderung
      • Vereine
    • Kultur
      • "Hunger auf Kunst"
      • Schaudepot Höchst
      • Sommer am Kirchplatz
      • Veranstaltungen
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaftsbetriebe
      • vielfalt.im Rheindelta
    • Tourismus & Gastronomie
      • Gastronomiebetriebe
      • Rheindelta-Bodensee Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
      • Vision Rheintal
      • Agglomeration Rheintal
    • Verkehr
      • Mit dem Rad
      • Öffentlicher Verkehr
      • Verkehrsplanung
KinderCampus
Willkommen Leben in Höchst Bildung Kindergärten & Kinderbetreuung Kinderhaus Höchst zurück

Kinderhaus Höchst

Das Kinderhaus Höchst ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Höchst und verbindet eine Kleinkindbetreuungseinrichtung für 1 bis 3-jährige und einen Ganztageskindergarten für 3 bis 6-jährige Kinder.
Das Gebäude ist sehr offen konzipiert und bietet auch in den Gängen viele interessante Spielmöglichkeiten. Diese werden vor allem in der offenen Freispielzeit von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr genutzt. In dieser Zeit haben alle Kinder, egal ob eins oder sechs, die Möglichkeit, ihre Spielangebote, Spielräume, Spielpartner und Spieldauer selbstständig zu bestimmen. Aber auch der großzügig gestaltete Außenraum bietet den Kindern vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Für berufstätige Eltern bieten wir eine Ganztagesbetreuung ab einem Jahr an. Die Kinder haben die Möglichkeit im KinderCampus das täglich frisch zubereitete Essen zu genießen (Kosten: € 4,10 pro Essen) und anschließend im Ruheraum eine Pause oder ein Nickerchen zu machen.

Derzeit sind im Kinderhaus 109 Kinder angemeldet, die von 24 Pädagoginnen und pädagogischen Fachkräften betreut werden. Gemeinsam verfolgen die Pädagoginnen ein Ziel, nämlich die Kinder in ihrer Individualität wahrzunehmen, zu unterstützen und zu fördern.

In den Herbst-, Semester-, Oster-, und Sommerferien wird eine Ferienbetreuung angeboten. Das Kinderhaus bleibt ausschließlich zu Weihnachten und 3 Wochen im Sommer geschlossen.

2020 Kinderhaus Teamfoto

Team im Kinderhaus

Im Kinderhaus befinden sich insgesamt 5 Gruppen:
1 Ganztageskindergartengruppen für 3 bis 6-jährige und 4 Kleinkindgruppen für 1 bis 3-jährige.
Alter der Kinder: 1 bis 6 Jahre (Stichtag: 31. August)

Leiterin & Kindergartenkoordinatorin:
Michaela Blum
Sprachförderin:
Bibiana Heldt                             
Regenbogengruppe (Kindergarten):
Christiane Lerchenmüller, Tanja Sobotka, Beate Helbok, Cassian Minikus
Blaue Zwergle (Kleinkindbetreuung):
Sandra Steurer, Corina Burtscher, Ingrid Schneider, Sigrid Nagel
Grüne Zwergle (Kleinkindbetreuung):
Tanja Drofelnik, Bettina Tomaselli, Corina Sinn, Sarina Pichler
Gelbe Zwergle (Kleinkindbetreuung):
Hermine Eder, Lisa-Marie Barta, Claudia Wörz, Karin Schneider, Lena Stecher
Rote Zwergle (Kleinkindbetreuung):
Irina Spögler, Bettina Pola, Laura Gödl, Melina Buchacher, Tina Hämmerle

Zivildiener
Cassian Minikus

Tarife / Module

  • Tarife 2020/2021
  • Tarife 2020/2021 ermäßigt

Stichtag für das Alter des Kindes ist jeweils der 01.09.
Der Tarif gilt dann für das ganze Betreuungsjahr.

Information zur sozialen Staffelung der Tarife

Link zum Land Vorarlberg

Konzeption 2020

  • Kinderhaus Konzeption 2020

Berufstätigkeit

  • Formular - Bescheinigung Berufstätigkeit

Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten

  • Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten

Information zur Befreiung von der Kindergarten-Besuchspflicht

  • Infoblatt_für_Eltern_zur_Kindergartenbesuchspflicht-Befreiung
2020 Michaela Blum

Kontakt

Leitung Kinderhaus & Kindergartenkoordinatorin
Michaela Blum
Kirchplatz 14, A-6973 Höchst
+43 5578 730 42-27
kinderhaus@hoechst.at


 

  • Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Ortsplan Bauhof Höchst
  • Bürgerforum Bürgermeldung
  • Wer hilft mir bei Wer hilft mir bei ...
Gemeindeamt Höchst Hauptstraße 15, A-6973 Höchst
T +43 (0)5578 79 07-0
F +43 (0)5578 79 07-66
gemeindeamt@hoechst.at
Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten Gemeindeamt
Montag-Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Freitag 7.45 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Ortsplan Höchst
e5-logo Logo Höchst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details
Verstanden!