Logo Höchst
  • Service
    • Gemeindeamt
      • Abteilungen
      • Amtstafel
      • Anträge & Förderungen
      • Gebühren & Tarife
      • Gemeindeblatt
      • Verordnungssammlung
    • Politik
      • Bürgermeister
      • e5-Gemeinde Höchst
      • Gemeindeentwicklung
      • Gremien & Protokolle
      • Leitbilder
      • Wahlen
      • Volksbegehren
    • Über Höchst
      • Geschichte
      • "Höchst stellt sich vor"
      • Lied "Mein Höchst"
      • Pfarre Höchst
      • Zahlen & Fakten
      • Filmdokumenation zur World Gymnaestrada 2019 in Höchst
    • Einrichtungen
      • Bauhof Höchst
      • Hafen Fischerinsel
      • Ortsfeuerwehr
      • Wasserwerk
  • Leben in Höchst
    • Bildung
      • Bücherei & Spielothek
      • Erwachsenenbildung
      • Jugendtreff "Chill Out"
      • KinderCampus
      • Kindergärten & Kinderbetreuung
      • Musikschule
      • Schulen
      • Schülerbetreuung
    • Höchst informiert
      • Gemeindeblatt
      • Gemeindeinfo Höchst
      • Repair Café Rheindelta
      • Schaudepot Höchst
    • Sicherheit
      • Hochwasserschutz
      • Im Notfall
      • Gesundheitshotline
      • KATWARN
      • Rufhilfe
      • Schulwegpläne
      • Sicheres Vorarlberg
    • Soziales
      • Familien
      • Gesundheit
      • Integration
      • Pension
      • Betreuung & Pflege
      • Senioren
      • Vorsorge
      • Wohnen
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungsorte
      • Alte Schule
      • Franz Reiter Saal
      • KinderCampus
      • Pfarrzentrum
      • Rheinauhalle
    • Freizeitanlagen
      • Anlage Rheinauen
      • Minigolf
      • Naturbad Bruggerloch
      • Naturpark Alter Rhein
      • Naturschutzgebiet
      • Schießstand
      • Spielplätze
      • Tennisplatz
    • Vereine
      • Sport- und Spielwochen 2020
      • Vereinsförderung
      • Vereine
    • Kultur
      • "Hunger auf Kunst"
      • Schaudepot Höchst
      • Sommer am Kirchplatz
      • Veranstaltungen
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaftsbetriebe
      • vielfalt.im Rheindelta
    • Tourismus & Gastronomie
      • Gastronomiebetriebe
      • Rheindelta-Bodensee Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
      • Vision Rheintal
      • Agglomeration Rheintal
    • Verkehr
      • Mit dem Rad
      • Öffentlicher Verkehr
      • Verkehrsplanung
Wohnen
Willkommen Leben in Höchst Soziales Wohnen zurück

Wohnen

Die Menschen in einer Gemeinde befinden sich in den unterschiedlichsten Notlagen. Trennung, Arbeitslosigkeit oder andere Situationen können dazu führen, dass das Einkommen nicht mehr für Miete oder Kreditrückzahlungen ausreicht.

Wir helfen gerne

  • bei der Antragstellung bei der Wohnbeihilfe
  • bei der Antragstellung für eine gemeinnützige Wohnung und Bearbeitung des Bewerberverfahrens
  • bei der Abwicklung bei Vergabe nach den Vergaberichtlinien der Vorarlberger Landesregierung
Wie finde ich eine Wohnung?
Grundsätzlich läuft die Wohnungssuche über den privaten Wohnungsmarkt. Gemeinnützig geförderte Wohnungen sind nur beschränkt verfügbar. Das Wohnungsreferat der Gemeinde Höchst vergibt diese nach festgelegten Kriterien an Wohnungswerber.
 
Wie bekomme ich eine gemeinnützige Wohnung?
Zur Vergabe einer solchen Wohnung kommt es hauptsächlich dann, wenn eine frei wird. Die Gemeinde Höchst hat in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg ein „Vergabesystem“ eingerichtet, das sicherstellt, dass die gemeinnützigen Wohnungen an jene zugeteilt wird, die dringend eine Wohnung benötigen und sich auf dem privaten Wohnungsmarkt entweder nur schwer oder gar nicht mehr versorgen können. Jeder der diese Aufnahmekriterien erfüllt, kann sich bei der Marktgemeinde bewerben. 
Hier finden Sie die Wohnungsvergaberichtlinien des Landes.
Die Beratung und Antragstellung erfolgt über das Wohnungsreferat der Gemeinde Höchst.
Es wird ausdrücklich festgehalten, dass aus diesen Richtlinien kein Rechtsanspruch auf die Zuweisung einer Wohnung erwächst!
 
Informationen für WohnungswerberInnen

Download Bewerberformular

Kontakt

Elke Geiger
+43 5578 7907 45
elke.geiger@hoechst.at
füranand

Betreutes Wohnen

sicher vermieten

Sicher Vermieten

Wohnbeihilfe

Wohnbeihilfe

  • Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Ortsplan Bauhof Höchst
  • Bürgerforum Bürgermeldung
  • Wer hilft mir bei Wer hilft mir bei ...
Gemeindeamt Höchst Hauptstraße 15, A-6973 Höchst
T +43 (0)5578 79 07-0
F +43 (0)5578 79 07-66
gemeindeamt@hoechst.at
Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten Gemeindeamt
Montag-Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Freitag 7.45 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Ortsplan Höchst
e5-logo Logo Höchst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details
Verstanden!