Logo Höchst
  • Service
    • Gemeindeamt
      • Abteilungen
      • Amtstafel
      • Anträge & Förderungen
      • Gebühren & Tarife
      • Gemeindeblatt
      • Verordnungssammlung
    • Politik
      • Bürgermeister
      • e5-Gemeinde Höchst
      • Gemeindeentwicklung
      • Gremien & Protokolle
      • Leitbilder
      • Wahlen
      • Volksbegehren
    • Über Höchst
      • Geschichte
      • "Höchst stellt sich vor"
      • Lied "Mein Höchst"
      • Pfarre Höchst
      • Zahlen & Fakten
      • Filmdokumenation zur World Gymnaestrada 2019 in Höchst
    • Einrichtungen
      • Bauhof Höchst
      • Hafen Fischerinsel
      • Ortsfeuerwehr
      • Wasserwerk
  • Leben in Höchst
    • Bildung
      • Bücherei & Spielothek
      • Erwachsenenbildung
      • Jugendtreff "Chill Out"
      • KinderCampus
      • Kindergärten & Kinderbetreuung
      • Musikschule
      • Schulen
      • Schülerbetreuung
    • Höchst informiert
      • Gemeindeblatt
      • Gemeindeinfo Höchst
      • Repair Café Rheindelta
      • Schaudepot Höchst
    • Sicherheit
      • Hochwasserschutz
      • Im Notfall
      • Gesundheitshotline
      • KATWARN
      • Rufhilfe
      • Schulwegpläne
      • Sicheres Vorarlberg
    • Soziales
      • Familien
      • Gesundheit
      • Integration
      • Pension
      • Betreuung & Pflege
      • Senioren
      • Vorsorge
      • Wohnen
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungsorte
      • Alte Schule
      • Franz Reiter Saal
      • KinderCampus
      • Pfarrzentrum
      • Rheinauhalle
    • Freizeitanlagen
      • Anlage Rheinauen
      • Minigolf
      • Naturbad Bruggerloch
      • Naturpark Alter Rhein
      • Naturschutzgebiet
      • Schießstand
      • Spielplätze
      • Tennisplatz
    • Vereine
      • Sport- und Spielwochen 2020
      • Vereinsförderung
      • Vereine
    • Kultur
      • "Hunger auf Kunst"
      • Schaudepot Höchst
      • Sommer am Kirchplatz
      • Veranstaltungen
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaftsbetriebe
      • vielfalt.im Rheindelta
    • Tourismus & Gastronomie
      • Gastronomiebetriebe
      • Rheindelta-Bodensee Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
      • Vision Rheintal
      • Agglomeration Rheintal
    • Verkehr
      • Mit dem Rad
      • Öffentlicher Verkehr
      • Verkehrsplanung
höchst (28 von 69)
Willkommen Leben in Höchst Höchst informiert Schaudepot Höchst zurück

Schaudepot Höchst

Nächster Öffnungstag im Schaudepot:

Fr, 18. September 19.00 Uhr:
Erzählabend zum Thema Höchster Schule im letzten Jahrhundert  
(Aufgrund der aktuellen Situation mit COVID-19 musste die Veranstaltung leider abgesagt werden)
Sa, 3. Oktober 18.00 bis 01.00 Uhr:
ORF Lange Nacht der Museen
(Aufgrund der aktuellen Situation mit COVID-19 musste die Veranstaltung leider abgesagt werden)
Fr, 30. Oktober  |  Fr, 27. November jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr:
offenes Schaudepot

Für geführte Rundgänge bitten wir um Terminvereinbarung.

Die Kulturgütersammlung Höchst ist in den vergangenen Jahren durch Schenkungen von Privatpersonen an die Gemeinde zustandegekommen. Die Museumsstücke stammen größtenteils aus dem frühen
20. Jahrhundert und veranschaulichen den Alltag in der Rheindeltagemeinde durch Arbeits- und Alltagsgegenstände.

Ein Team von Freiwilligen unter Leitung der Historikerin und Museologin Dr. Gerda Leipold-Schneider hat nun für die Kulturgüter ein Schaulager in der Konsumstraße 36 (bei der Buchhandlung Brunner) in Höchst konzipiert. Die Museumsstücke werden umgelagert, gereinigt und konserviert. Danach wird jedes Objekt fotografiert, beschrieben und in einer Datenbank erfasst. Im Schaulager werden sie nun präsentiert, damit sie die Geschichte(n) vergangener Zeiten auch für die jüngere Generation anschaulich machen. Besucherinnen und Besucher sind in der Kulturgütersammlung an den Tagen der offenen Tür willkommen. Darüberhinaus sind Besuche für Schulklassen und Erwachsenengruppen nach Anmeldung möglich.

Im Schaudepot wurde fleißig umgebaut. Kommen Sie am 18. September 2020 um 19 Uhr vorbei und erfahren Sie interessante Geschichten zur neuen „Schul-Koje“.

Lehrer und Schüler erinnern sich, als die alte Schule am Kirchplatz von neuen Schulhäusern abgelöst wurde, als die 8-klassige Volksschule durch die Hauptschule mit zwei Klassenzügen ersetzt wurde. Schulalltag damals hieß noch «Eckestehen» zur Bestrafung, oder den Schlüsselbund des Lehrers an den Kopf zu bekommen, hieß lange Fußwege zur Schule mit Schneeballschlachten, hieß aber auch noch keine Gratisschulbücher zu erhalten.
Ein Strauß bunter Erzählungen erwartet Sie.

Schulkoje

Kontakt

Gemeindeamt Höchst
Helmut Sparr
+43 5578 79 07-40
schaudepot@hoechst.at

Hier können Sie in unserem aktuellen Katalog schmöckern!

  • Katalog Schaudepot (Stand Jänner 2020)
Schaudepot
Gerne können Sie einen persönlichen Termin für eine Gruppenführung durch das Schaudepot bei Helmut Sparr
im Gemeindeamt vereinbaren.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Schaudepot Höchst, Konsumstraße 36 (bei der Buchhandlung Brunner)!
  • Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Ortsplan Bauhof Höchst
  • Bürgerforum Bürgermeldung
  • Wer hilft mir bei Wer hilft mir bei ...
Gemeindeamt Höchst Hauptstraße 15, A-6973 Höchst
T +43 (0)5578 79 07-0
F +43 (0)5578 79 07-66
gemeindeamt@hoechst.at
Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten Gemeindeamt
Montag-Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Freitag 7.45 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Ortsplan Höchst
e5-logo Logo Höchst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details
Verstanden!