Logo Höchst
  • Service
    • Gemeindeamt
      • Abteilungen
      • Amtstafel
      • Anträge & Förderungen
      • Gebühren & Tarife
      • Gemeindeblatt
      • Verordnungssammlung
    • Politik
      • Bürgermeister
      • e5-Gemeinde Höchst
      • Gemeindeentwicklung
      • Gremien & Protokolle
      • Leitbilder
      • Wahlen
      • Volksbegehren
    • Über Höchst
      • Geschichte
      • "Höchst stellt sich vor"
      • Lied "Mein Höchst"
      • Pfarre Höchst
      • Zahlen & Fakten
      • Filmdokumenation zur World Gymnaestrada 2019 in Höchst
    • Einrichtungen
      • Bauhof Höchst
      • Hafen Fischerinsel
      • Ortsfeuerwehr
      • Wasserwerk
  • Leben in Höchst
    • Bildung
      • Bücherei & Spielothek
      • Erwachsenenbildung
      • Jugendtreff "Chill Out"
      • KinderCampus
      • Kindergärten & Kinderbetreuung
      • Musikschule
      • Schulen
      • Schülerbetreuung
    • Höchst informiert
      • Gemeindeblatt
      • Gemeindeinfo Höchst
      • Repair Café Rheindelta
      • Schaudepot Höchst
    • Sicherheit
      • Hochwasserschutz
      • Im Notfall
      • Gesundheitshotline
      • KATWARN
      • Rufhilfe
      • Schulwegpläne
      • Sicheres Vorarlberg
    • Soziales
      • Familien
      • Gesundheit
      • Integration
      • Pension
      • Betreuung & Pflege
      • Senioren
      • Vorsorge
      • Wohnen
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungsorte
      • Alte Schule
      • Franz Reiter Saal
      • KinderCampus
      • Pfarrzentrum
      • Rheinauhalle
    • Freizeitanlagen
      • Anlage Rheinauen
      • Minigolf
      • Naturbad Bruggerloch
      • Naturpark Alter Rhein
      • Naturschutzgebiet
      • Schießstand
      • Spielplätze
      • Tennisplatz
    • Vereine
      • Sport- und Spielwochen 2020
      • Vereinsförderung
      • Vereine
    • Kultur
      • "Hunger auf Kunst"
      • Schaudepot Höchst
      • Sommer am Kirchplatz
      • Veranstaltungen
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaftsbetriebe
      • vielfalt.im Rheindelta
    • Tourismus & Gastronomie
      • Gastronomiebetriebe
      • Rheindelta-Bodensee Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
      • Vision Rheintal
      • Agglomeration Rheintal
    • Verkehr
      • Mit dem Rad
      • Öffentlicher Verkehr
      • Verkehrsplanung
Generationengruppe_Sicheres Vlbg
Willkommen Leben in Höchst Sicherheit Sicheres Vorarlberg zurück

Sicheres Vorarlberg

Unfallstatistik_SicheresVorarlberg

Unfälle sind keine Zufälle!

Manchmal erscheint das Leben wie eine Verkettung unglücklicher Zufälle. Ein kleines Detail wird übersehen und schon kommt der Stein ins Rollen...

 

Wie können Unfallzahlen gesenkt, menschliches Leid verhindert und Unfallkosten reduziert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Sicheres Vorarlberg seit 1993 intensiv, denn in Vorarlberg passieren jährlich rund 32.000 Unfälle, die im Spital behandelt werden müssen. Das sind zu viele – das finden auch Land Vorarlberg und der Gemeindeverband. Deshalb wurde diese Initiative gegründet. Oft sind es nur wenige Handgriffe oder überlegtes Handeln, die schlimme Konsequenzen vermeiden.

 
Die Hauptarbeitsfelder sind:
  • Entwickeln von Maßnahmen zur Unfallverhütung
  • Ausbildung
  • Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam mit ExpertInnen werden laufend Lösungen erarbeitet, um den Sport, die Freizeit, den Haushalt und den Garten sicheres zu gestalten. Die Förderung der Risikokompetenz spielt dabei eine zentrale Rolle, denn nur wer Risiken im täglichen Leben erkennt, kann damit richtig umgehen.
Die Organisationsstruktur von Sicheres Vorarlberg ist der Fonds Sichere Gemeinden, der 1997 gegründet wurde. Die Finanzierung erfolgt durch die Fondspartner, die im Wesentlichen auch die Träger der Unfallfolgekosten sind. Dies sind das Land und die Gemeinden Vorarlbergs, die AUVA, die VGKK, die SVB, die bva und die Sozialversicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau.
 
Weitere Informationen zu Sicheres Vorarlberg finden Sie unter www.sicheresvorarlberg.at.
 
Fotos Quelle www.sicheresvorarlberg.at
Sicheres
  • Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Ortsplan Bauhof Höchst
  • Bürgerforum Bürgermeldung
  • Wer hilft mir bei Wer hilft mir bei ...
Gemeindeamt Höchst Hauptstraße 15, A-6973 Höchst
T +43 (0)5578 79 07-0
F +43 (0)5578 79 07-66
gemeindeamt@hoechst.at
Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten Gemeindeamt
Montag-Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Freitag 7.45 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Ortsplan Höchst
e5-logo Logo Höchst
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmöglichste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details
Verstanden!