Caritas Lerncafé Rheindelta

Caritas Lerncafe

Das Lerncafé macht Sommerpause!

Wir starten wieder im kommenden Schuljahr in der zweiten Schulwoche.

Voranmeldungen für das neue Schuljahr sind ab sofort möglich per Email an Hilal Tamer.

Bei der Anmeldung bitte folgende Infos angeben:

  • Name des Kindes
  • Schule und Klasse
  • letztes Zeugnis (als Anhang)

Lernstoff wiederholen, Hausaufgaben erledigen, sich auf Schularbeiten und Tests vorbereiten.
Manche Kinder brauchen dafür einen Ort, an dem sie ohne Rechtfertigungs- und Prüfungsstress,
aber mit persönlicher Unterstützung Lernen neu erfahren können. 

Mit dem Lerncafé gibt es einen solchen Ort auch in Höchst. 

Die Räumlichkeiten in der Dr. Schneider-Straße mitten in Höchst verwandeln sich an drei Nachmittagen 
jeder Schulwoche zu einem quirligen Treffpunkt von Kindern. 

Die genauen Öffnungszeiten werden zu Schulbeginn individuell angepasst – abhängig davon, wann die Kinder Nachmittagsunterricht haben. 
Diese Information wird daher nach Anfrage mitgeteilt.

Koordinatorin der Caritas Einrichtung ist Hilal Tamer.

Lust auf ehrenamtliche Mitarbeit?

Grundpfeiler, auf dem alle Lerncafés aufgebaut sind, sind die Freiwilligen. Sie tragen maßgeblich
zum Erfolg bei, investieren sie doch einen Teil ihrer freien Zeit in die Zukunft der Lerncafé-Kids. 

In der Lernwerkstatt werden die Helfer auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die hauptamtliche Koordinatorin
ist jeweils unterstützend vor Ort. 

Das Lerncafé Rheindelta freut sich über Verstärkung und sucht Frauen und Männer, die die Kinder
dabei unterstützen, ihre schulischen Ziele zu erreichen, damit auch ihnen alle Zukunftschancen offenstehen. 


ein Raum mit Tischen und Stühlen

Kontakt

OrtDr.Schneider-Straße 2
6973 Höchst
Telefon+43 676 884 204 056
E-Mail-AdresseHilal.Tamer@caritas.at

QR-Code zum Scannen öffnen

Lageplan vergrößern