Lernstoff wiederholen, Hausaufgaben erledigen, sich auf Schularbeiten und Tests vorbereiten.Manche Kinder brauchen dafür einen Ort, an dem sie ohne Rechtfertigungs- und Prüfungsstress,aber mit persönlicher Unterstützung Lernen neu erfahren können.
Mit dem Lerncafé gibt es einen solchen Ort auch in Höchst.
Die Räumlichkeiten in der Dr. Schneider-Straße mitten in Höchst verwandeln sich an drei Nachmittagen jeder Schulwoche zu einem quirligen Treffpunkt von Kindern.
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Koordinatorin der Caritas Einrichtung ist Hilal Tamer.
Lust auf ehrenamtliche Mitarbeit?
Grundpfeiler, auf dem alle Lerncafés aufgebaut sind, sind die Freiwilligen. Sie tragen maßgeblichzum Erfolg bei, investieren sie doch einen Teil ihrer freien Zeit in die Zukunft der Lerncafé-Kids.
In der Lernwerkstatt werden die Helfer auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die hauptamtliche Koordinatorinist jeweils unterstützend vor Ort.
Das Lerncafé Rheindelta freut sich über Verstärkung und sucht Frauen und Männer, die die Kinderdabei unterstützen, ihre schulischen Ziele zu erreichen, damit auch ihnen alle Zukunftschancen offenstehen.
QR-Code zum Scannen öffnen
Lageplan vergrößern